Amazon Deutschland erschwert es Kunden, nach kurzer Zeit kaputte Artikel reparieren zu lassen oder umzutauschen.
Ein Erfahrungsbericht von Achim Sawall
Aktuelle Bilder dokumentieren den Bau von Neom. Tiefbauarbeiten, Camps und Hafenanlagen zeigen, dass das Zukunftsprojekt voranschreitet.
Die Regierung unter Donald Trump hat sich mit DHL geeinigt. Privatpakete in die USA dürfen wieder im vereinfachten Verfahren versendet werden.
Ein Dorf mit AfD-Bürgermeister, in dem kaum noch Menschen leben, will kein riesiges Rechenzentrum. Doch dort verläuft eine wichtige Datenleitung.
Mit dem Einsatz von KI steigen die Anforderungen an Governance und Nachvollziehbarkeit. Dieser Workshop zeigt, wie das KI-Managementsystem nach ISO 42001 Transparenz, Sicherheit und Compliance gewährleistet. Mit Prüfung.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Trotz Investitionen kann die EU ihren Anteil an der Chipproduktion bis 2030 nicht auf ein Fünftel verdoppeln. Der Europäische Rechnungshof rät zum Realitätscheck.
"Wenn Ballmer noch CEO wäre, wäre ich für diesen Tweet gefeuert worden", schreibt der Manager auf X.
Ein Experiment auf Grundlage von Minecraft verknüpft soziales und asoziales Lernen. Spiel- und Blickdaten zeigen erfolgreiche Strategien auf.
Die Kurse an den Aktienmärkten gehen auf und ab. Da sind sichere Sparanlagen gefragt. Wie Anleger jetzt noch mit Sparzinsen die Inflation schlagen können.
Ein Ratgebertext von Thomas Öchsner
Durch neue Beweise könnte die durch Sätze wie "You wouldn't steal a car" bekannte Kampagne noch mehr zu einem Meme werden.
Die Nominierung von Ceconomy-Chef Wildberger als Digitalminister ist eine Überraschung. Doch die Verwaltung lässt sich nicht führen wie ein Unternehmen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Von der Schwierigkeit, defekte Amazon-Waren umzutauschen
Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Dorf fürchtet sich vor Hyperscaler-Rechenzentrum
Warum eine schnelle Cobol-Java-Umstellung scheitern wird
Stromausfall legt Portugal und Spanien lahm
Kommentare: 193 | letzter Beitrag 08:06 Uhr
Kommentare: 110 | letzter Beitrag 28.04. 21:48
Kommentare: 98 | letzter Beitrag 05:52 Uhr
Kommentare: 78 | letzter Beitrag 03:57 Uhr
Kommentare: 74 | letzter Beitrag 07:55 Uhr
In Portugal und Spanien geht nicht mehr viel. Grund ist ein Stromausfall, der beide Länder lahmlegt. Nach den Gründen wird gesucht.
Fans feiern Battlefield Leaks: Zerstörung, Jet und Taktik-Gameplay erinnern an alte Zeiten. Die Entwickler sind wohl weniger begeistert.
Quasi von jetzt auf gleich will Elon Musk den gesamten Code der riesigen US-Sozialbehörde SSA auf Java umstellen. Das wird so aber nicht funktionieren.
Eine Analyse von Uwe Graf
Bei der Ersteinrichtung ihres neuen Pixel 9a löscht sich das Smartphone bei einigen Nutzern und bleibt im Fastboot-Modus hängen.
KI-Detektoren sollen maschinell erstellte Texte entlarven. Doch nur einer liefert brauchbare Ergebnisse - und selbst der stößt schnell an seine Grenzen.
Ein Test von Nils Matthiesen
Recall sieht alle auf dem Windows-11-Bildschirm gezeigten Inhalte. Microsoft versichert, dass das Tool auch komplett entfernt werden könne.
Der Netzbetreiber O2 hat sein Prepaid-Tarifportfolio überarbeitet. Drei Tarife und die Jahrespakte erhalten mehr Inklusivvolumen ohne Aufpreis.
Mitten in der Nacht stehen auf einem Gelände von Tesla mehrere Autos in Flammen. Die Polizei ermittelt auch in Richtung Brandstiftung.
2023 hieß es noch, der Beruf Prompt Engineer sei künftig sehr gefragt und biete hervorragende Chancen. 2025 entpuppt sich das als obsolet.
Der Linux-Kernel unterstützt noch immer uralte x86-Prozessoren. Das werde kaum genutzt, mache aber Probleme, sagt ein Entwickler.
Seit Jahresbeginn nicht so günstig: Der WLAN-Router FRITZ!Box 7590 AX Exclusive Edition von AVM ist bei Amazon mehr als 40 Euro reduziert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Kopf in den Sand! Wieder einmal wollen mir Abzocker am Telefon weismachen, dass mein Windows-Rechner gehackt ist und sie ihn reparieren müssen. Jetzt lasse ich sie mal machen. Ein Erlebnisbericht.
Von Jörg Thoma
E-Mail an news@golem.de
E-Mail an karrierewelt@golem.de
Scopely, die Firma hinter Fleet Command, hat einen Animations-Kurzfilm namens Maia veröffentlicht, in dem LeVar Burton zu hören ist.
Eintausend 5G-Antennen bei 3,6 GHz stehen nun auch in kleineren Orten. Die Telekom baut aber hauptsächlich in Metropolen aus.
Die Autoindustrie ist genervt von der Hängepartie zur Kaufprämie für E-Autos. Doch völlig vom Tisch ist sie immer noch nicht.
Wärmebildkameras zeigen über 30 Erdgasgeneratoren im Rechenzentrum von xAI in Memphis im Einsatz - ein Genehmigungsverfahren läuft für nur 15.
Wer jeden Monat 1,50 US-Dollar pro CPU-Kern bezahlt, kann sich mit Windows Server 2025 künftig ein paar Neustarts sparen - aber längst nicht alle.
Power Solutions zeigt eine imposante Gewinnentwicklung. Interessant ist die Firma aber vor allem, weil sie es geschafft hat, sich komplett neu auszurichten.
Eine Analyse von Björn Meschkat
Ist der Patch für die Xbox schuld? Die PC-Version von Oblivion Remasterd hat nach einem Hotfix von Microsoft massive technische Probleme.
Neuerdings stellt die Deutsche Telekom ausgewählte Inhalte von Magenta TV kostenlos bereit. Damit sollen Kunden überzeugt werden.
Der Beschuldigte soll in einer Klinik zwei Computer mit einer Schadsoftware infiziert haben. Dabei ist er wohl von Sicherheitskameras erfasst worden.
Kopf in den Sand! Die kosmische Hintergrundstrahlung wird gerne als das "Echo des Urknalls" bezeichnet. Dabei ist sie weder beim Urknall entstanden noch ist sie ein Echo. Zeit für eine Klarstellung.
Von Helmut Linde
Die Pilotanlage würde für ein paar Haushalte reichen. Das gesamte mit Solaranlagen ausgestattete Bahnnetz könnte alle Züge am Tag komplett versorgen.
Extremwetter nimmt zu - und damit gibt es auch mehr Probleme für die Krisenkommunikation. Diese Technik und Strategien helfen, Menschen in Not zu erreichen.
Ein Ratgebertext von Klaus Manhart
Der Manager Karsten Wildberger soll erster Digitalminister Deutschlands werden. Der CDU-Politiker Philipp Amthor wird Staatssekretär.
Ansible vs. Terraform Terraform ist ein IaC-Tool, das ganze Umgebungen bereitstellen kann. Was es speziell macht, wo es eingesetzt wird und wie es sich mit Ansible verträgt.
Eine Anleitung von Philip Lorenz
Ein PDF-Upload hat ausgereicht, um Systeme von 4chan zu infiltrieren und die Plattform zu verwüsten. Angriffspunkt ist wohl eine Software von 2012 gewesen.
Mit anodenfreien Akkus mit 50 Prozent mehr Kapazität, LFP-Akkus mit fünf Minuten Schnellladung und Massenproduktion von Natrium-Ionen-Akkus will CATL an der Weltspitze bleiben.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Roman Poseck (CDU) will KI-Videoüberwachung mit Gesichtserkennung zuerst in ganz Hessen - und künftig bundesweit.
Amazon hat eine Drohne mit Kamera im Angebot, die mit 4K-Auflösung, integriertem GPS und App-Steuerung spektakuläre Luftaufnahmen liefert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Theorie: Durch die Sonne gelangt Wasserstoff auf den Mond, wodurch sich Wasser bildet. Das wurde mit echten Mondstaubproben getestet.
In dem packenden Film Bunker 06 fürchten sich die Menschen vor einer Invasion aus dem All und versuchen aus den Bunkern heraus, ihr Ende zu verhindern.
Eine Rezension von Peter Osteried
Zum Ende des Windows-10-Supports sind das brandneue Free95 oder das 20 Jahre alte ReactOS spannende Projekte - aber noch keine Alternativen.
Eine Analyse von Erik Bärwaldt
Ansible vs. Terraform Wir stellen vor: Ansible, das ideale Tool für Admins, die wiederkehrende Aufgaben automatisieren möchten.
Eine Anleitung von Philip Lorenz
SMS sind ja eigentlich uralt. Warum es sich dennoch lohnt, sich auch 2024 damit zu beschäftigen.
Eine Anleitung von Nico Ruch
Wer gern C nutzt, aber dessen Fallstricke fürchtet, sollte sich Zig ansehen. Es setzt auf explizite Kontrolle und enge Verzahnung mit C - ohne Garbage Collection.
Eine Anleitung von Michael Lohr
Während über potenzielle Handelskriege diskutiert wird, zeichnet sich womöglich ein raffinierter Plan zur Neuordnung des globalen Finanzsystems ab.
Eine Analyse von Björn Meschkat
Den Kopf einer coolen Figur aus einem Film oder im Web in 3D zu drucken - das ist möglich. Image-to-3D funktioniert mit Tripo3d.ai, aber noch nicht immer.
Eine Anleitung von Achim Sawall
Bud Westmore reklamierte den Ruhm für sich, das ikonische Aussehen des Schreckens vom Amazonas entworfen zu haben - zu Unrecht.
Von Peter Osteried
Die neue Actionkamera Insta360 X5 liefert bei Bildqualität, Bedienung und Stabilität spürbare Fortschritte - auch bei Nacht.
Ein Test von Peter Steinlechner
Seit Beginn der Industrialisierung investieren Milliardäre in Wohltätigkeit. Bill Gates wird für seine Stiftung oft heftig angefeindet - zurecht?
Von Elke Wittich
Apples und Googles neue Smartphones sind die preiswerteren Einstiege in die aktuellen Produktlinien. Wir vergleichen genau.
Ein Test von Tobias Költzsch